Brainza Rise Logo

Datenschutzerklärung

Brainza Rise - Finanzmodellierung für Analysten

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Einleitung und Überblick

Bei Brainza Rise nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzmodellierung besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von professionellen Finanzanalyse-Tools und Schulungsprogrammen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Lernerfahrungen und technische Unterstützung bieten zu können. Dabei halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Interaktionen mit Kryvethys.com und den damit verbundenen Diensten. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Brainza Rise
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 651 966 2850
E-Mail: info@Kryvethys.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir haben derzeit keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund der Art und des Umfangs unserer Datenverarbeitung nicht erforderlich ist.

3. Art der erhobenen Daten

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:

Stammdaten

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensbezeichnung und berufliche Position bei der Registrierung für Kurse oder Webinare.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeiten und besuchte Seiten zur Optimierung der Website-Performance.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Finanzmodellierungs-Tools, Kursfortschritte, heruntergeladene Materialien und Präferenzen.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Anfragen, Support-Tickets, Feedback und andere Kommunikation mit unserem Team über verschiedene Kanäle.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf der Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung und Verwaltung von Webinaren, Online-Kursen und Schulungsmaterialien für Finanzanalysten
  • Technische Unterstützung bei der Nutzung unserer Finanzmodellierungs-Software und -Tools
  • Kommunikation über Kursupdates, neue Lerninhalte und relevante Brancheninformationen
  • Verbesserung unserer Lernplattform basierend auf Nutzerfeedback und Analyse des Lernverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich Steuer- und Buchführungsvorschriften
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch unserer Systeme
  • Personalisierung der Lernerfahrung durch angepasste Kursempfehlungen

Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird auf das notwendige Maß beschränkt. Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bei der Anmeldung zu kostenpflichtigen Kursen oder Webinaren erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung. Für Marketing-Kommunikation holen wir Ihre separate Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Die Analyse der Website-Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • An spezialisierte IT-Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und technische Wartung unserer Lernplattform
  • An Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Kursgebühren und Transaktionen
  • An Webinar-Plattformen und Learning-Management-Systeme zur Durchführung von Online-Schulungen
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Informationen über Zwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@Kryvethys.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL-Verschlüsselung Sichere Server-Infrastruktur Regelmäßige Sicherheitsupdates Zugriffskontrolle Datensicherung Mitarbeiterschulung

Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Wir führen regelmäßige Datensicherungen durch und haben Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen entwickelt.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 6 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften gespeichert
  • Webinar-Anmeldungen und Kursunterlagen werden 3 Jahre nach Abschluss des jeweiligen Programms aufbewahrt
  • Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen
  • Marketing-Einwilligungen werden bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert
  • Support-Kommunikation wird 2 Jahre nach Abschluss des jeweiligen Falls aufbewahrt

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Software-Tools oder Cloud-Services.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Schutzmaßnahmen. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Leistung zu optimieren. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website und Lernplattform
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Sprachauswahl
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Brainza Rise
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 651 966 2850
E-Mail: info@Kryvethys.com

Für Datenschutzanfragen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutz" in Ihrer E-Mail.